
LikeSyS Einkauf
Dieses moderne Beschaffungs- und Vertragsverwaltungssystem unterstützt den gesamten Beschaffungsvorgang, von der Anforderung durch den Kostenverantwortlichen bis hin zur Rechnungskontrolle.Es kann beginnend von einem Investitions- oder Beschaffungsantrag der Genehmigungsprozess im Unternehmen durchlaufen werden. Dabei werden die Nachteile des papiergebundenen Verfahrens durch das elektronische Antrags- und Genehmigungsverfahren abgelöst.
Funktionalität
Eingehende Angebote können in die Informationsdatenbank übernommen werden
und die Grundlage für Auftragsentscheidungen bilden.
Durch die durchgehende elektronische Bestellabwicklung wird die Transparenz für den
Besteller und die einzelnen Genehmigungsstufen drastisch erhöht.
Bestellvorgänge werden zügiger abgewickelt.
Die Anwendung erfüllt zusätzlich einen hohen Sicherheitsstandard,
so können nur berechtigte Personen den Beschaffungsprozess
beeinflussen und beauskunften.
Damit stellt das Einkaufsmodul eine ideale Ergänzung zum gesamten Logistikbereich dar.
Belege
Die Anwendung verwaltet alle Einkaufsbelege, von der Materialanforderung bis hin
zur Eingangsrechnung. Das korrekte und verständliche Belegwesen ( Bestellanforderungen,
Bestellungen etc. ) verringern Nachfragen.
Alle Belege befinden sich in einer gemeinsamen Datenbank, von der aus sie in den anderen
Anwendungen wie Vertrieb oder Finanzbuchhaltung weiterbearbeitet werden.
Es können beispielsweise aus dem Vertriebsmodul Bestellungen für den
Einkauf angelegt werden, oder eine vom Einkauf vorkontierte Eingangsrechnung
kann in der Finanzbuchhaltung verbucht werden.
Zudem ermöglicht diese Anwendung zusammen mit dem Vertriebsmodul das
Bestandscontrolling.
Zahlungen
Zudem kann der gesamte Zahlungsverkehr des Einkaufes mit diesem Modul abgewickelt
werden. Dies geschieht analog in der Finanzbuchhaltung oder in Vertrieb.
Es werden zahlreiche Zahlungswege unterstützt. Unter anderem auch die
Sammelüberweisung via Datenträger und SEPA.
Stammdaten
Im Fremdfirmenstamm werden alle Kunden, Zulieferer und Geschäftspartner
gemeinsam verwaltet.
Die anderen Anwendungen des Systems können auf diese Daten
aufbauen, da sie im gesamten System in der gemeinsamen Datenbank verwaltet werden.
Analoges geschieht mit den Artikelstamm und weiteren Stammdaten.
Prozessoptimierung
Durch ein vollautomatisches Preis- und Lieferanfragesystem via Brief, Fax oder
E-Mail werden zeitaufwendige Anfragen zeitlich optimiert.
Zusätzlich können die eingehenden Angebote bei der Eingabe
gleich qualifiziert werden. Dadurch wird jeder Bestellvorgang effizienter abgewickelt.
Permanente Statusverfolgung der Bestellungen: Durch eine durchgehend elektronische Einkaufsbearbeitung
wird die Transparenz erhöht.
Qualitätsmanagement
Die mit dem Qualitätsmanagement erlangte fundierte Wissensbasis ist die Grundlage für zukünftige Anfragen und Bestellungen.
Vielfältige Auswertungen
Eine Vielzahl von statistischen Verdichtungen der Daten ermöglichen aussagekräftige Darstellungen.